Wie Google Maps Duplikate entstehen

– und was man dagegen tun kann

Wer in Google Maps nach einem Hotel, Restaurant oder Ausflugsziel sucht, will vor allem eines: verlässliche Informationen. Eine aktuelle Telefonnummer, die richtige Adresse, Öffnungszeiten – und natürlich einen einzigen, offiziellen Eintrag. Doch in der Praxis sieht das oft anders aus.

Bei einem unserer Projekte sind wir auf ein besonders kurioses Beispiel gestoßen: Ein Betrieb – aber gleich sechs verschiedene Einträge auf Google Maps. Mit alten Daten, falschen Adressen und zum Teil frei erfundenen Kategorien.

Ein Paradebeispiel dafür, warum regelmäßige Pflege des Google Business Profils für touristische Betriebe essenziell ist.

Google Maps - 1 Betrieb - 6 Einträge.
(mehr …)

Tipps zum Google Brancheneintrag

Aus Google My Business wird Google Business Profile

Wie immer, wenn Google Anpassungen in einem Bereich vornimmt, ist vieles anders und dann doch vieles gleich. Die Google My Business App gibt es nicht mehr, das Bearbeitungs-Dashboard auch nicht mehr, der Kurzname kann nicht mehr vergeben werden, die empfohlenen Fotogrößen variieren laufend.

Eigentlich wollte ich den Blogartikel updaten, so wie ich es immer mache. Eine Neuerung – ein Update. Mit Anmerkungen zu den einzelnen Bereichen, weil eben doch vieles gleich geblieben ist. Als ich fertig war, habe ich allerdings festgestellt, dass es reichlich unübersichtlich geworden ist 😊

(mehr …)

Alexa vs Google Home 🗣

In der heutigen Zeit taucht im Internet, Fernsehen oder auch in Zeitungsberichten immer öfter das Wort intelligente Sprachassistenz auf. Die Menschen nützen alles, was ihnen ihr Leben auch nur auf die kleinste Weise erleichtert. Nun stellt sich die Frage – funktioniert das? Wir habe die weit bekannten Produkte Alexa und Google Home auf die Probe gestellt.

Alexa und Google Home im crosseye Büro

(mehr …)

Mit Alexander Swade auf Google Ads Tauchkurs

Einen sehr interessanten und intensiven Tag, durfte ich (Magdalena) bei meinem Spezialseminar zum Thema Google Ads Advanced erleben, das im Vorfeld zur OMX 2018 am 20.11. in Salzburg veranstaltet wurde. In bunt gemischter Runde aus erfahrenen SEAs verschiedenster Branchen, hat uns der Vortragende Alexander Swade (Head of Performance Advertising bei der Peak Ace AG), seine Google Ads – Insidertipps verraten.

Google Ads Advanced Seminar

(mehr …)

7 Sätze, die ich von der OMX und SEOkomm 2018 mitnehme

Was wir in Salzburg gelernt haben

Auch dieses Jahr verschlug es Evelyn, Edda, Anna und mich (Carina) von 22. bis 23. November wieder nach Salzburg zur OMX und SEOkomm. Die OMX ist die Leitkonferenz für Online Marketing in Österreich. Hier geht es in den Sessions buntgemischt um Themen rund um das Online Marketing. Die SEOkomm dreht sich vertieft um Suchmaschinenoptimierung, denn bekanntlich kann man eine Leiche ja nicht besser verstecken, als auf Seite 2 von Google.

Es gab dabei an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr parallel immer drei Sessions zu je 45 Minuten. Um besonders viel mitzunehmen, haben wir uns immer auf die einzelnen Räume aufgeteilt. Die wichtigsten sieben Aussagen und Hacks, die ich mit ins crosseye Büro nehme, fasse ich hier gerne für euch zusammen:crosseye Team bei der OMX und SEOkomm in Salzburg (mehr …)

World Usability Congress

Von 16. – 18. Oktober 2018 drehte sich für mich (Carina) alles um das Thema Usability. Organisiert von der Firma youspi, ist der World Usability Congress eine Anlaufstelle für alle, die sich über Nutzererfahrung (User Experience), Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit informieren möchten. Die Teilnehmer kommen an diesen drei Tagen im Oktober aus allen Teilen der Erde zum englischsprachigen Kongress nach Graz.

Grazer Uhrturm bei herrlichem Wetter nach dem World Usability Congress

Grazer Uhrturm bei herrlichem Wetter nach dem World Usability Congress

(mehr …)