Warum entscheiden sich Gäste für ein bestimmtes Hotel oder eine spezifische Region? In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und eines immer kritischeren Blicks auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gewinnt ein Faktor zunehmend an Bedeutung: die Kulinarik.
Was früher als selbstverständliches „Beiwerk“ galt, entwickelt sich zum entscheidenden Buchungsargument – vorausgesetzt, es wird richtig in Szene gesetzt. Die aktuelle Kulinarikstudie 2025 der Österreich Werbung liefert dafür beeindruckende Zahlen und Erkenntnisse und untermauert die Aussage: Kulinarik als Reiseanreiz ist ein unterschätzter Erfolgsfaktor.
mit Liebe & Verstand erstellt mit Prompts von crosseye in ChatGPT(mehr …)
TikTok ist längst kein Geheimtipp mehr – und vor allem nicht nur eine Plattform für Kinder und Jugendliche. Ein weit verbreitetes Vorurteil ist, dass hier nur Teenager tanzen und lustige Kurzvideos posten. Die Realität sieht anders aus: Immer mehr Erwachsene und Unternehmen nutzen TikTok aktiv. Besonders in der Reisebranche hat sich die Plattform längst zu einem wichtigen Inspirationskanal entwickelt.
Stell dir vor, du hast Neuigkeiten oder Angebote, doch nicht jede:r kann sie lesen. Genau das passiert, wenn du deinen Newsletter nicht barrierefrei gestaltest. Dabei geht es nicht nur um Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen. Auch ältere Personen oder Leser:innen, die wenig Zeit haben und den Text nur überfliegen, profitieren von gut lesbaren, klar strukturierten Inhalten.
Ein barrierefreier Newsletter bedeutet: Niemand wird ausgeschlossen. Und das Beste? Du erreichst eine größere Zielgruppe, steigerst die Interaktion und verbesserst deine Öffnungsraten. Das klingt doch gut, oder? 😊
Warum Bing? Weil auch die zweite Geige manchmal den Ton angibt!
Klar, das Google Business Profile steht bei vielen Unternehmen an erster Stelle, wenn es um die Online-Sichtbarkeit geht. Bei mir auch, zugegebenermaßen 😉.
Aber was ist mit Bing? Die Suchmaschine wird oft unterschätzt – dabei bietet sie dir jede Menge Chancen, besonders im Tourismusmarketing. Ob auf Bing Maps, in der Suchmaschine selbst oder über den Bing Chat: Mit einem optimierten Bing Brancheneintrag kannst du eine neue Zielgruppe erreichen und deine Reichweite spürbar steigern.
Man öffnet in der Früh den Laptop und es springt einem eine mittelmäßige Bewertung entgegen. Puh, anstrengend. Der größte Fehler, den man jetzt machen kann? Direkt antworten – vor allem vor dem ersten Kaffee. 😉
In solchen Momenten kann künstliche Intelligenz (KI) wie MARA eine echte Unterstützung sein. Statt sich gleich zu stressen, hilft dir das Tool, Bewertungen professionell, schnell und in deinem individuellen Stil zu beantworten – ohne den morgendlichen Frust. Wie das funktioniert und warum KI das Bewertungsmanagement für Hotels und Restaurants revolutioniert, erfährst du hier.
Liebe Alexandra, lieber Dietmar! So nette Worte zu lesen, freut uns natürlich besonders. Danke für die gute Zusammenarbeit und auf…
Liebe Crosseye Team, fühlen uns perfekt und kompetent begleitet, weiter so! :) Herzlichen Dank für die wertschätzende Zusammenarbeit! Eure Alexandra…
Schön geschrieben ❤️
[…] kann man ein Online-Event nicht mit einer „realen“ Konferenz wie der SEOkomm, vergleichen. Aber ich kann nur eines sagen…
[…] Vorgehensweise kennen wir bereits vom Google Brancheneintrag. Hier gerne der Hinweis auf unseren Blogartikel zu Google My Business, der…