Mit professioneller Unterstützung TikTok richtig nutzen
Die Social Media Plattform TikTok ist gekommen, um zu bleiben. Was einst eine Plattform für Tanzvideos und Lipsync-Trends belächelt wurde, ist heute ein fester Bestandteil vieler digitaler Kommunikationsstrategien – und bietet gerade im Tourismus enorme Chancen. Immer mehr Regionen, Hotels, Museen und Erlebnisanbieter nutzen TikTok, um mit kreativen Kurzvideos Sichtbarkeit zu erzeugen, junge Zielgruppen anzusprechen und vor allem: Emotionen zu wecken. Doch in der Praxis zeigt sich: viele Betriebe wissen gar nicht, wie sie den Einstieg schaffen sollen. Denn TikTok ist mehr als ein Trend. Es ist eine Plattform mit eigenem Algorithmus, eigener Sprache und eigenen Regeln. Wer sich hier auf Anhieb zurechtfinden will, steht schnell vor Herausforderungen.
Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Wir haben einen Blogartikel mit einer Basis-Anleitung für dich verfasst. Dort lernst du alle ersten Schritte, die du beachten musst, um auf TikTok aktiv zu werden.
TikTok ist längst kein Geheimtipp mehr – und vor allem nicht nur eine Plattform für Kinder und Jugendliche. Ein weit verbreitetes Vorurteil ist, dass hier nur Teenager tanzen und lustige Kurzvideos posten. Die Realität sieht anders aus: Immer mehr Erwachsene und Unternehmen nutzen TikTok aktiv. Besonders in der Reisebranche hat sich die Plattform längst zu einem wichtigen Inspirationskanal entwickelt.
Im digitalen Zeitalter ist die Vernetzung und Interaktion mit Kund:innen über soziale Medien unvermeidbar geworden. Die Social Wall bietet eine Möglichkeit alle Inhalte aus den sozialen Medien auf einen Blick auf deiner Website darzustellen. Doch wie funktioniert sie & wie kannst du sie effektiv für dein Unternehmen nutzen?
Es ist kein Geheimnis unter den Instagram Nutzern, dass man in der Biografie des Profils nur einen Link auf eine externe Website setzen kann.
Was für private Personen nicht unbedingt ein Problem darstellt, sieht bei Firmen oft etwas anders aus. Ob auf die relevantesten Seiten der Website oder andere Social Media Plattformen – für Unternehmensseiten ist es wichtig, auf verschiedenen Content außerhalb von Instagram zu verlinken. Das ist auch möglich – dank Linktree.
Als Agentur aktiv auf verschiedenen Social Media Portalen sein? Für crosseye Marketing gibt es darauf nur eine Antwort: Klar doch! Aber warum eigentlich? Auf diese Frage kamen die Reaktionen beim Social Media Workshop mit Felix Beilharz am 3. Dezember schon etwas zögerlicher. Ein Ansatz für das gemeinsame Arbeiten mit dem Experten für Online- und Social Media Marketing aus Deutschland war also schnell gefunden.
Im Laufe des Workshop-Tages im Hotel Weitzer in Graz haben wir unsere eigene Strategie für die crosseye-Kanäle, aber auch jene von unseren Kunden, einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Die 20 Fragen von Felix sollten unserem Konzept einmal ordentlich auf den Grund gehen. Gerne möchte ich die drei, mit denen wir uns länger beschäftigt haben, mit euch teilen.
Auch dieses Jahr verschlug es Evelyn, Edda, Anna und mich (Carina) von 22. bis 23. November wieder nach Salzburg zur OMX und SEOkomm. Die OMX ist die Leitkonferenz für Online Marketing in Österreich. Hier geht es in den Sessions buntgemischt um Themen rund um das Online Marketing. Die SEOkomm dreht sich vertieft um Suchmaschinenoptimierung, denn bekanntlich kann man eine Leiche ja nicht besser verstecken, als auf Seite 2 von Google.
Es gab dabei an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr parallel immer drei Sessions zu je 45 Minuten. Um besonders viel mitzunehmen, haben wir uns immer auf die einzelnen Räume aufgeteilt. Die wichtigsten sieben Aussagen und Hacks, die ich mit ins crosseye Büro nehme, fasse ich hier gerne für euch zusammen:(mehr …)
Liebe Alexandra, lieber Dietmar! So nette Worte zu lesen, freut uns natürlich besonders. Danke für die gute Zusammenarbeit und auf…
Liebe Crosseye Team, fühlen uns perfekt und kompetent begleitet, weiter so! :) Herzlichen Dank für die wertschätzende Zusammenarbeit! Eure Alexandra…
Schön geschrieben ❤️
[…] kann man ein Online-Event nicht mit einer „realen“ Konferenz wie der SEOkomm, vergleichen. Aber ich kann nur eines sagen…
[…] Vorgehensweise kennen wir bereits vom Google Brancheneintrag. Hier gerne der Hinweis auf unseren Blogartikel zu Google My Business, der…