Stell dir vor, du hast Neuigkeiten oder Angebote, doch nicht jede:r kann sie lesen. Genau das passiert, wenn du deinen Newsletter nicht barrierefrei gestaltest. Dabei geht es nicht nur um Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen. Auch ältere Personen oder Leser:innen, die wenig Zeit haben und den Text nur überfliegen, profitieren von gut lesbaren, klar strukturierten Inhalten.
Ein barrierefreier Newsletter bedeutet: Niemand wird ausgeschlossen. Und das Beste? Du erreichst eine größere Zielgruppe, steigerst die Interaktion und verbesserst deine Öffnungsraten. Das klingt doch gut, oder? 😊
Barrierefreiheit – ein Wort, welches jede:r von uns schon mal gehört oder gelesen hat. Man verbindet damit sofort bauliche Maßnahmen in öffentlichen Einrichtungen oder Geschäften – wie zum Beispiel eine Rampe.
Doch schon mal etwas von einer barrierefreien Website, einem barrierefreien Internet oder Web Accessibility gehört? Nein? Dann ist dieser Blogartikel genau der Richtige für dich! ⬇
Ich selbst habe erst im letzten Jahr auf der OMX von diesem wichtigen Thema gehört. Bei einer Session von Saskia Bader, die selbst beeinträchtigt und somit betroffen ist, wurde mir die Bedeutung und Wichtigkeit von Barrierefreiheit im Web erst richtig bewusst.
Liebe Alexandra, lieber Dietmar! So nette Worte zu lesen, freut uns natürlich besonders. Danke für die gute Zusammenarbeit und auf…
Liebe Crosseye Team, fühlen uns perfekt und kompetent begleitet, weiter so! :) Herzlichen Dank für die wertschätzende Zusammenarbeit! Eure Alexandra…
Schön geschrieben ❤️
[…] kann man ein Online-Event nicht mit einer „realen“ Konferenz wie der SEOkomm, vergleichen. Aber ich kann nur eines sagen…
[…] Vorgehensweise kennen wir bereits vom Google Brancheneintrag. Hier gerne der Hinweis auf unseren Blogartikel zu Google My Business, der…