Gendern – wie es abgekürzt gerne genannt wird – ein top-aktuelles Thema. Sei es in den Sozialen Medien, in Printzeitschriften oder Online-Nachrichten-Plattformen. Jede:r hat eine Meinung dazu. Auch wir bei crosseye Marketing. Denn wir finden: Keine Reaktion auf dieses aktuelle Thema ist auch eine Meinung und spiegelt die Werte eines Unternehmens wider.
E-Mail Marketing ist im Online Marketing unverzichtbar und eines der kosteneffizientesten Tools und Möglichkeiten, seine Kund:innen und Gäste zu erreichen. Vor allem im Tourismus ist das Versenden von Newslettern ein fixer Bestandteil. Man informiert seine Gäste über Angebote und Neuigkeiten des Unternehmens, ruft sich in Erinnerung und bleibt regelmäßig mit ihnen in Kontakt.
Was aber, wenn der mühevoll aufgesetzte Newsletter direkt im Spam-Ordner der Empfänger:innen landet? Welche Ursachen gibt es dafür und wie können diese vermieden werden?
Genau diesen Fragen gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund und geben Tipps, damit Newsletter auch im Posteingang landen.
Wie geht richtiges Gendern und ist es wirklich relevant? Diesen Fragen und noch vielen mehr zum Thema genderneutrale Sprache sind wir zusammen mit unseren Kund:innen nachgegangen und konnten beim Workshop mit Christina Mayer-Ritzer viele spannende neue Erkenntnisse zum Thema Gendern gewinnen.
Unterstriche, Sternchen, Doppelpunkte, beide Formen oder womöglich doch ein x am Ende des Wortes? Ein breites Spektrum an Möglichkeiten eröffnet sich plötzlich, wenn man sich genauer mit dem Thema Gendern auseinandersetzt.
Man ist unterwegs, sieht ein schönes Motiv und will es zur Erinnerung festhalten. Doch wie funktioniert das, wenn man keine Kamera dabei hat? Na, ganz einfach – man macht das Foto mit dem Handy. Doch wie kann man mit einer einfachen Handykamera professionelle Fotos zaubern?
Yelp? Noch nie gehört? Oder doch, das ist doch auch ein
Kartenportal. Ja genau, Yelp ist ein wichtiges Kartenportal und vom Aufbau Google
Maps sehr ähnlich.
Definition:Yelp, Inc. ist ein US-amerikanisches Internetunternehmen, das ein Empfehlungsportal für Dienstleister betreibt.
OpenStreetMap, kurz OSM, ist die einzige weltweit verfügbare Datenbank für Karten auf Basis von Geodaten. Jeder Nutzer kann sich kostenlos anmelden und mit seinem Wissen dazu beitragen, dass alle Inhalte seine Richtigkeit haben. Karten und Geodaten sind vor allem im Tourismus und in der Urlaubsplanung extrem wichtig. Deshalb habe auch wir von crosseye Marketing uns damit befasst und möchten unsere Erkenntnisse mit euch teilen.
Liebe Alexandra, lieber Dietmar! So nette Worte zu lesen, freut uns natürlich besonders. Danke für die gute Zusammenarbeit und auf…
Liebe Crosseye Team, fühlen uns perfekt und kompetent begleitet, weiter so! :) Herzlichen Dank für die wertschätzende Zusammenarbeit! Eure Alexandra…
Schön geschrieben ❤️
[…] kann man ein Online-Event nicht mit einer „realen“ Konferenz wie der SEOkomm, vergleichen. Aber ich kann nur eines sagen…
[…] Vorgehensweise kennen wir bereits vom Google Brancheneintrag. Hier gerne der Hinweis auf unseren Blogartikel zu Google My Business, der…