Am 24. und 25. Juni 2024 stand das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus im Fokus – bei der 1. STiAS Veranstaltung der Österreich Werbung im wunderschönen Ambiente vom Schloss Grafenegg.
Meine Kollegin Magdalena und ich (Isabella) hatten das Vergnügen teilzunehmen und an 2 Tagen Informationen, inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erleben.
Barrierefreiheit – ein Wort, welches jede:r von uns schon mal gehört oder gelesen hat. Man verbindet damit sofort bauliche Maßnahmen in öffentlichen Einrichtungen oder Geschäften – wie zum Beispiel eine Rampe.
Doch schon mal etwas von einer barrierefreien Website, einem barrierefreien Internet oder Web Accessibility gehört? Nein? Dann ist dieser Blogartikel genau der Richtige für dich! ⬇
Ich selbst habe erst im letzten Jahr auf der OMX von diesem wichtigen Thema gehört. Bei einer Session von Saskia Bader, die selbst beeinträchtigt und somit betroffen ist, wurde mir die Bedeutung und Wichtigkeit von Barrierefreiheit im Web erst richtig bewusst.
#cczk23 – unter diesem Hashtag stand das Castlecamp 2023, welches von 8. bis 10. September 2023 auf der Burg Kaprun stattgefunden hat. Nach einer 5- jährigen Wartezeit trafen sich heuer über 100 Touristiker:innen wieder zum gemeinsamen Ideen-Austausch. Die Vorfreude der Teilnehmer:innen war von Beginn an spürbar und crosseye war als Sponsor mit von der Partie. Für meine Kollegin Edda und mich (Isabella) war es der erste Besuch einer Veranstaltung dieser Art und dementsprechend waren wir sehr aufgeregt und gespannt.
Gendern – wie es abgekürzt gerne genannt wird – ein top-aktuelles Thema. Sei es in den Sozialen Medien, in Printzeitschriften oder Online-Nachrichten-Plattformen. Jede:r hat eine Meinung dazu. Auch wir bei crosseye Marketing. Denn wir finden: Keine Reaktion auf dieses aktuelle Thema ist auch eine Meinung und spiegelt die Werte eines Unternehmens wider.
E-Mail Marketing ist im Online Marketing unverzichtbar und eines der kosteneffizientesten Tools und Möglichkeiten, seine Kund:innen und Gäste zu erreichen. Vor allem im Tourismus ist das Versenden von Newslettern ein fixer Bestandteil. Man informiert seine Gäste über Angebote und Neuigkeiten des Unternehmens, ruft sich in Erinnerung und bleibt regelmäßig mit ihnen in Kontakt.
Was aber, wenn der mühevoll aufgesetzte Newsletter direkt im Spam-Ordner der Empfänger:innen landet? Welche Ursachen gibt es dafür und wie können diese vermieden werden?
Genau diesen Fragen gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund und geben Tipps, damit Newsletter auch im Posteingang landen.
Liebe Alexandra, lieber Dietmar! So nette Worte zu lesen, freut uns natürlich besonders. Danke für die gute Zusammenarbeit und auf…
Liebe Crosseye Team, fühlen uns perfekt und kompetent begleitet, weiter so! :) Herzlichen Dank für die wertschätzende Zusammenarbeit! Eure Alexandra…
Schön geschrieben ❤️
[…] kann man ein Online-Event nicht mit einer „realen“ Konferenz wie der SEOkomm, vergleichen. Aber ich kann nur eines sagen…
[…] Vorgehensweise kennen wir bereits vom Google Brancheneintrag. Hier gerne der Hinweis auf unseren Blogartikel zu Google My Business, der…