Wie Google Maps Duplikate entstehen

– und was man dagegen tun kann

Wer in Google Maps nach einem Hotel, Restaurant oder Ausflugsziel sucht, will vor allem eines: verlässliche Informationen. Eine aktuelle Telefonnummer, die richtige Adresse, Öffnungszeiten – und natürlich einen einzigen, offiziellen Eintrag. Doch in der Praxis sieht das oft anders aus.

Bei einem unserer Projekte sind wir auf ein besonders kurioses Beispiel gestoßen: Ein Betrieb – aber gleich sechs verschiedene Einträge auf Google Maps. Mit alten Daten, falschen Adressen und zum Teil frei erfundenen Kategorien.

Ein Paradebeispiel dafür, warum regelmäßige Pflege des Google Business Profils für touristische Betriebe essenziell ist.

Google Maps - 1 Betrieb - 6 Einträge.
(mehr …)

Weihnachten im Sommer bewerben? Unbedingt!

Wenn draußen noch die Sonne scheint und die Gäste über Sommerterrassen schlendern, wirkt der Gedanke an Weihnachten fast absurd. Doch genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Hotels, die stille Zeit des Jahres ins Marketing-Scheinwerferlicht zu rücken. Denn wer Weihnachten früh bewirbt, sichert sich nicht nur eine bessere Auslastung – sondern auch mehr Umsatz, weniger Stress und deutlich mehr Sichtbarkeit.

(mehr …)

Buchungsgrund Kulinarik

Wie Hotels mit regionalem Genuss Gäste gewinnen!

Warum entscheiden sich Gäste für ein bestimmtes Hotel oder eine spezifische Region? In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und eines immer kritischeren Blicks auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gewinnt ein Faktor zunehmend an Bedeutung: die Kulinarik.

Was früher als selbstverständliches „Beiwerk“ galt, entwickelt sich zum entscheidenden Buchungsargument – vorausgesetzt, es wird richtig in Szene gesetzt. Die aktuelle Kulinarikstudie 2025 der Österreich Werbung liefert dafür beeindruckende Zahlen und Erkenntnisse und untermauert die Aussage: Kulinarik als Reiseanreiz ist ein unterschätzter Erfolgsfaktor.

Ein Pärchen sitzt im Gastgarten und genießt ein traditionelles österreichisches Schnitzel.
mit Liebe & Verstand erstellt mit Prompts von crosseye in ChatGPT
(mehr …)

Braucht dein Hotel wirklich eine FAQ-Seite?

Warum eine FAQ-Seite mehr bringt, als du denkst

In der heutigen digitalen Welt erwarten Gäste schnelle und unkomplizierte Antworten auf ihre Fragen. Eine gut strukturierte FAQ-Seite (Frequently Asked Questions) auf deiner Hotel-Website kann dabei nicht nur die Zufriedenheit deiner Gäste steigern, sondern auch dein Team erheblich entlasten.

Tipp: Am Ende des Blogartikels findest du die crosseye-Checkliste für deine perfekte FAQ-Seite – aber erst mal gibt’s wertvolle Tipps, die du nicht verpassen solltest!

FAQ Seite im Tourismus.
(mehr …)

Von Chatbots bis Automatisierung

Wie viel KI braucht der Tourismus? Und wie viel vertragen die Gäste?

Früher hast du dein Hotel telefonisch gebucht – heute chattet der Bot schneller zurück, als du „Hallo“ tippen kannst. Beim Check-in? Kein Mensch weit und breit, stattdessen scannt dein Smartphone den digitalen Schlüssel. Und während meine Mama den Erlagschein für den nächsten Urlaub zur Bank bringt, buche ich meine Reise per Sprachbefehl.

Doch sind wir damit wirklich auf dem besten Weg in die Zukunft? Oder landen wir bald in einem Hotel, in dem Roboter das Frühstück servieren? Wie viel Künstliche Intelligenz macht das Reisen komfortabler – und wann wird es einfach zu viel? Gerne teile ich meine Gedanken mit euch 😉

Automatisierungen im Tourismus
mit Liebe & Verstand erstellt mit Prompts von crosseye und generiert mit Midjourney
(mehr …)