Mit professioneller Unterstützung TikTok richtig nutzen
Die Social Media Plattform TikTok ist gekommen, um zu bleiben. Was einst eine Plattform für Tanzvideos und Lipsync-Trends belächelt wurde, ist heute ein fester Bestandteil vieler digitaler Kommunikationsstrategien – und bietet gerade im Tourismus enorme Chancen. Immer mehr Regionen, Hotels, Museen und Erlebnisanbieter nutzen TikTok, um mit kreativen Kurzvideos Sichtbarkeit zu erzeugen, junge Zielgruppen anzusprechen und vor allem: Emotionen zu wecken. Doch in der Praxis zeigt sich: viele Betriebe wissen gar nicht, wie sie den Einstieg schaffen sollen. Denn TikTok ist mehr als ein Trend. Es ist eine Plattform mit eigenem Algorithmus, eigener Sprache und eigenen Regeln. Wer sich hier auf Anhieb zurechtfinden will, steht schnell vor Herausforderungen.
Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Wir haben einen Blogartikel mit einer Basis-Anleitung für dich verfasst. Dort lernst du alle ersten Schritte, die du beachten musst, um auf TikTok aktiv zu werden.
➔ zum Blogartikel „Mehr Gäste durch TikTok?“

Warum TikTok Reisepläne beeinflusst
Man kennt es: Man sitzt auf der Couch und scrollt durch TikTok, Instagram & Co. Aber schaust du dir die Inhalte auch wirklich genau im Detail an oder scrollst du einfach nur weiter?
Die Aufmerksamkeitsspanne der mobilen Nutzer:innen sinkt immer weiter. Auf Social Media sind wir mittlerweile bei 1,7 Sekunden. Die Lust auf visuelle Inspiration und Unterhaltung steigt – vor allem im Tourismus. TikTok bietet die ideale Plattform, um Emotionen zu transportieren, echte Einblicke hinter die Kulissen zu zeigen und Reisetrends aufzugreifen.
Hashtags wie #TikTokTravel, #AustriaTravel oder #HiddenPlaces zählen inzwischen Milliarden von Views. TikTok ist längst nicht mehr nur Entertainment, sondern auch eine Suchmaschine und Inspirationsquelle. Laut aktueller Studien informiert sich fast jede:r Zweite aus der Gen Z über Reiseziele. Wer also zukünftige Gäste erreichen will, kommt an der Plattform nicht vorbei.
Der schwierige erste Schritt
Warum viele Betriebe scheitern
Viele Hotels, Regionen und touristische Anbieter:innen wollten TikTok nutzen, aber es fehlt an Zeit, Personal oder Erfahrung. Oft beginnen Betriebe voller Motivation, merken aber schnell, wie aufwendig die Content-Produktion ist. Was soll gepostet werden? Wie bleibt man aktuell? Wer übernimmt das Community Management?
Hinzu kommt noch die Unsicherheit: Passt TikTok überhaupt zu meiner Marke? Wie findet man Themen, die Reichweite bringen, ohne beliebig zu wirken? Fragen über Fragen. Gerade kleinere Betriebe stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Das Ergebnis: TikTok wird zur Dauerbaustelle oder bleibt ganz auf der Strecke. Und damit geht wertvolles Potenzial verloren.
Hier setzen wir an: Gemeinsam mit dir entwickeln wir Strategien, die zu deinem Betrieb passen – damit TikTok nicht zum Stolperstein, sondern zum Erfolgsfaktor wird.

TikTok als Suchmaschine
Wie bereits erwähnt, wird TikTok von vielen Nutzer:innen als Suchmaschine genutzt. Gerade die jüngere Zielgruppe nutzt die Plattform, um Empfehlungen zu finden. Wer gefunden werden will, sollte seine Inhalte mit Bedacht aufbereiten. Dazu gehört eine verständliche Caption, passende Hashtags und relevante Audios.
TikTok entwickelt sich rasant. TikTok Now (wie BeReal), Fotoslideshows, Live-Formate und, und, und. Doch was ist sinnvoll für deine Marke? Was passt zur eigenen Botschaft? Was lenkt eher davon ab?
Nicht alles MUSS genutzt werden – aber vieles kann mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen. Wir helfen dir dabei, die richtigen Features auszuwählen und sinnvoll einzusetzen.
Was 2025 auf TikTok wichtig wird
und was du wissen musst
2025 bringt einige spannende Neuerungen auf TikTok, die auch für Tourismusbetriebe interessant sein könnten. Eines der auffälligsten Features ist das sogenannte „Symphony Creative Studio“ – ein KI-basiertes Tool, das hilft, in wenigen Minuten ansprechende Videos zu erstellen, mit minimalem Aufwand. Diese Funktion steht im deutschsprachigen Raum nur Business-Konten in Deutschland zur Verfügung. Also, jetzt heißt’s Daumen drücken, dass die Funktion auch bald in Österreich verfügbar ist.
Ein weiteres Highlight ist der TikTok Shop, der in Deutschland bereits eingeführt wurde. Hier können Produkte direkt in der App verkauft werden – inklusive Live-Shopping und Anzeigen auf der For You Page.
Ihr seht, es lohnt sich, die Entwicklung zu beobachten. Du fragst dich: „Warum sagt mir crosseye das, wenn es in Österreich eh nicht verfügbar ist?“ Ganz einfach. Damit du weißt, worauf du dich einstellen kannst.

Musiknutzung auf TikTok
Zwischen Rhythmus und Rechtslage
TikTok lebt von Sounds – ohne Musik wäre die Plattform nur halb so lebendig. Doch Achtung: Wer Musik für unternehmerische Zwecke nutzt, muss unbedingt auf die Musiklizenzen achten. Denn: Nicht jeder Song ist automatisch erlaubt. Es gab in Österreich bereits teure Klagen – unter anderem, weil urheberrechtlich geschützte Musik in kommerziellen Postings verwendet wurde.
➔ zum Artikel der Kleinen Zeitung
Zum Glück bietet TikTok eine Lösung an: Die Commercial Music Library (CML). Diese Sammlung enthält Songs, die speziell für kommerzielle Inhalte freigegeben sind. Das bedeutet: Du kannst diese Tracks in Hotel- oder Destinationsvideos bedenkenlos verwenden – solange du dich an die TikTok-Regeln hältst.
➔ zur Commercial Music Library
Natürlich kannst du auch auf lizenzfreie Musik zurückgreifen – etwa über Plattformen wie Pixabay, oder Adobe Stock. Wichtig ist: Du brauchst die passenden Nutzungsrechte für kommerzielle Zwecke. Ob du dich für TikToks eigene Musikbibliothek entscheidest oder lieber auf externe Anbieter setzt, bleibt dir überlassen – aber bitte immer mit Bedacht! Denn im schlimmsten Fall kann ein kurzer Clip ganz schön teuer werden.
Strategie statt Rätselraten: Wie wir dich begleiten
Wer bereit ist, sich auf Neues einzulassen, kann auf TikTok nicht nur Aufmerksamkeit gewinnen, sondern echte Verbindungen aufbauen. Und genau das ist es, was im Tourismus zählt.
Du musst nicht alles alleine stemmen. Als Agentur bieten wir dir genau das an, was oft fehlt: Struktur, kreative Ideen, technisches Know-How und ein Gespür für etwas, was Gäste interessiert. Wer TikTok ernst nimmt, wird mit Sichtbarkeit, Sympathie und Reichweite belohnt. Alle die uns kennen, wissen: crosseye Marketing ist spezialisiert auf den Tourismus. Für alle, die neu hier sind – jetzt wisst ihr es auch. 😉 Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kund:innen klare Strategien, planen Inhalte langfristig und setzen diese um – auch auf TikTok.
Dabei geht es nicht nur um schöne Videos und lustige Trends. Es geht darum, Content zu entwickeln, der zu eurer Marke passt. Um einen konsistenten Auftrifft, der Vertrauen schafft. Um Inhalte, die inspirieren, statt überfordern.
Wir bieten Unterstützung in jeder Phase: vom Kanalaufbau bis zur laufenden Betreuung, von der Ideenfindung bis zur Auswertung. Unser Ziel: Dass sich unsere Kund:innen wieder darauf konzentrieren können, was sie am besten können: Gäste begeistern.
Jetzt beraten lassen!
Du willst die Social Media Plattform strategisch und professionell nutzen? Wir unterstützen dich gerne – von der Idee bis zur Umsetzung.
➔ Jetzt gleich unverbindlichen Gesprächstermin vereinbaren!
➔ Erfahre mehr zu TikTok Marketing im Tourismus

Quellen:
Liebe Alexandra, lieber Dietmar! So nette Worte zu lesen, freut uns natürlich besonders. Danke für die gute Zusammenarbeit und auf…
Liebe Crosseye Team, fühlen uns perfekt und kompetent begleitet, weiter so! 🙂 Herzlichen Dank für die wertschätzende Zusammenarbeit! Eure Alexandra…
Schön geschrieben ❤️
[…] kann man ein Online-Event nicht mit einer „realen“ Konferenz wie der SEOkomm, vergleichen. Aber ich kann nur eines sagen…
[…] Vorgehensweise kennen wir bereits vom Google Brancheneintrag. Hier gerne der Hinweis auf unseren Blogartikel zu Google My Business, der…